Skin care Basics

Pigmentflecken & Pickelmale sanft aufhellen: Natürliche Pflege für klare Haut

Pigmentflecken & Pickelmale sanft aufhellen: Natürliche Pflege für klare Haut

1. Pigmentflecken (Hyperpigmentierung)
2. Pickelmale (Post-Inflammatory Hyperpigmentation – PIH)
3. Zusammenhang zwischen Pigmentflecken und Pickelmalen
Effektive Inhaltsstoffe um Pigmentflecken & Pickelmale aufzuhellen
Weitere Tipps für eine sanfte Hautpflege

Pigmentflecken und Pickelmale (auch Post-Inflammatory Hyperpigmentation, PIH, genannt) entstehen aufgrund von Veränderungen der Hautpigmentierung, die durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden. Diese Hautveränderungen haben oft unterschiedliche Ursachen, und es ist hilfreich, den Ursprung zu verstehen, um sie gezielt behandeln zu können. Hier eine detaillierte Erklärung der Ursachen beider Hautprobleme:

1. Pigmentflecken (Hyperpigmentierung)

Pigmentflecken entstehen durch eine erhöhte Produktion von Melanin, dem Pigment, das der Haut ihre Farbe verleiht. Verschiedene Faktoren können die Melaninproduktion anregen:

Ursachen für Pigmentflecken:
Sonnenexposition: UV-Strahlung regt die Haut dazu an, mehr Melanin zu produzieren, um sich vor weiteren UV-Schäden zu schützen. Übermäßige Sonnenexposition ohne Schutz führt daher häufig zu Sommersprossen oder Altersflecken (auch Lentigines oder solare Lentigines genannt), die vor allem im Gesicht, auf den Händen und Dekolleté auftreten.

Hormonelle Veränderungen: Hormonelle Schwankungen, insbesondere während der Schwangerschaft, durch die Einnahme von Antibabypillen oder in den Wechseljahren, können zu einem Zustand führen, der als Melasma bekannt ist. Dabei entstehen braune Flecken meist auf der Stirn, den Wangen und oberhalb der Lippen. Das Melanin wird in diesen Bereichen verstärkt gebildet.

Entzündungen oder Verletzungen: Hautverletzungen, Entzündungen oder Reizungen, wie sie durch Akne, Insektenstiche, Schnittwunden oder chemische Peelings entstehen, können die Produktion von Melanin erhöhen und so postinflammatorische Hyperpigmentierung (PIH) verursachen. Diese Flecken treten meist an den Stellen auf, die von der Verletzung oder Entzündung betroffen waren.

Genetik: Manche Menschen haben genetische Veranlagungen, die sie anfälliger für die Entwicklung von Pigmentflecken machen, besonders im Zusammenhang mit der Hautfarbe. Menschen mit dunklerer Haut sind anfälliger für eine stärkere Melaninproduktion.

Medikamente und Kosmetika: Einige Medikamente, wie Antibiotika und Chemotherapeutika, können als Nebenwirkung die Melaninproduktion fördern. Auch die Verwendung von bestimmten Kosmetikprodukten, die Irritationen oder Allergien hervorrufen, kann Pigmentflecken zur Folge haben.

2. Pickelmale (Post-Inflammatory Hyperpigmentation – PIH)

Pickelmale entstehen häufig nach Akneausbrüchen oder Hautentzündungen. Es handelt sich dabei um dunkle Flecken oder Narben, die zurückbleiben, nachdem ein Pickel abgeheilt ist.

Ursachen für Pickelmale:
Entzündung der Haut: Wenn die Haut durch Akne oder andere Hautunreinheiten entzündet ist, produziert der Körper vermehrt Melanin an der betroffenen Stelle, um den Heilungsprozess zu unterstützen. Dies führt zu einer Hyperpigmentierung der betroffenen Hautregion.

Tiefgehende Hautverletzungen: Bei besonders schweren Akneformen oder wenn Pickel ausgedrückt oder aufgekratzt werden, kann das Gewebe tiefer verletzt werden. Diese Verletzungen regen die Melaninproduktion an und führen so zu dunklen Flecken oder Narben.

Falsche Behandlung: Die Verwendung von aggressiven Produkten oder starkem Drücken während des Pickel-Entfernens kann die Entzündung verstärken und so die Entstehung von Pigmentflecken oder Narben begünstigen.

Dauer der Entzündung: Je länger ein Pickel oder Hautirritationen bestehen bleiben, desto stärker ist die Wahrscheinlichkeit, dass Post-Inflammatory Hyperpigmentation entsteht. Bei Akne dauert es oft einige Wochen bis Monate, bis die Haut von selbst heilt, und während dieser Zeit kann die Melaninproduktion ansteigen.

3. Zusammenhang zwischen Pigmentflecken und Pickelmalen

Während Pigmentflecken oft durch übermäßige Sonneneinstrahlung oder hormonelle Veränderungen entstehen, sind Pickelmale das Ergebnis von Hautentzündungen, die zu einer Überproduktion von Melanin führen. Beide Hautprobleme haben also die gleiche Ursache – eine

Veränderung der Melaninproduktion – aber sie entstehen aus unterschiedlichen Ursachen:
  • Pigmentflecken sind häufiger auf die UV-Strahlung und Hormonveränderungen zurückzuführen.
  • Pickelmale entstehen durch Hautverletzungen oder Entzündungen, insbesondere bei Akne.

Effektive Inhaltsstoffe um Pigmentflecken & Pickelmale aufzuhellen

Pigmentflecken und Pickelmale (Aknenarben) sind Hautprobleme, die viele Menschen betreffen. Um diese mit Naturkosmetik aufzuhellen, gibt es einige Inhaltsstoffe und Produkte, die helfen können, den Hautton zu verfeinern und die Haut aufzuhellen. Hier sind einige effektive natürliche Inhaltsstoffe und Tipps:

1. Vitamin C (Ascorbinsäure)
Vitamin C ist ein starkes Antioxidans und wirkt aufhellend auf die Haut. Es hemmt die Melaninproduktion und fördert die Zellerneuerung, was bei der Behandlung von Pigmentflecken und Narben hilft.

Empfohlene Produkte:
Seren oder Öle, die Vitamin C enthalten (z.B. aus Hagebuttenöl oder Kakadu-Pflaume).
Frisch gepresster Zitronensaft (Vorsicht bei empfindlicher Haut, da es die Haut reizen kann).

2. Niacinamid (Vitamin B3)
Niacinamid ist bekannt für seine aufhellende Wirkung. Es hilft, Hyperpigmentierung zu verringern und fördert eine gleichmäßige Hautstruktur. Es hat auch entzündungshemmende Eigenschaften, die bei Pickelmalen von Vorteil sind.

Empfohlene Produkte:
Seren oder Cremes mit Niacinamid (idealerweise in einer Konzentration von 2–5%).

3. Aloe Vera
Aloe Vera hat heilende und beruhigende Eigenschaften, die besonders bei Narben und entzündeten Pickeln helfen können. Sie fördert die Hautregeneration und lindert Rötungen und Irritationen.

Anwendung:
Aloe Vera Gel direkt aus der Pflanze oder ein reines Aloe Vera Gel ohne künstliche Zusätze.

4. Mandelöl
Mandelöl enthält Vitamin E und Fettsäuren, die die Haut pflegen und die Heilung von Narben und Pigmentflecken unterstützen. Es hat auch einen leichten aufhellenden Effekt.

Anwendung:
Reines Mandelöl direkt auf die betroffenen Stellen auftragen und einmassieren.

5. Jojobaöl
Jojobaöl ist besonders gut geeignet, um die Haut zu beruhigen, die Regeneration zu fördern und Pigmentflecken zu verringern. Es hilft, die Haut zu glätten und Narben zu minimieren.

Anwendung:
Täglich nach der Reinigung sanft einmassieren.

6. Milchsäure (Lactic Acid)
Milchsäure ist ein sanftes Alpha-Hydroxy-Säure (AHA), das abgestorbene Hautzellen entfernt und die Hauterneuerung anregt. Sie hilft, dunkle Flecken und Narben zu verblassen.

Empfohlene Produkte:
Milchsäurehaltige Peelings oder Seren (achte darauf, dass der pH-Wert zur Haut passt).

7. Kamille
Kamille wirkt entzündungshemmend und fördern die Heilung der Haut. Sie sind besonders geeignet für empfindliche Haut und helfen, Rötungen und Narbenbildung zu reduzieren.

Anwendung:
Kräutertees aus Kamille als Gesichtswasser verwenden oder Hautpflegeprodukte mit diesen Inhaltsstoffen wählen.

Weitere Tipps für eine sanfte Hautpflege

  • Sonnenschutz: UV-Strahlen können Pigmentflecken und Narben verschlimmern. Verwenden Sie täglich einen mineralischen Sonnenschutz (mindestens SPF 30), um Ihre Haut vor der Sonne zu schützen.
  • Sanfte Reinigung: Verwenden Sie milde, nicht reizende Reinigungsmittel, um die Haut nicht zusätzlich zu belasten.
  • Geduld: Die Aufhellung von Pigmentflecken und Narben benötigt Zeit. Es ist wichtig, regelmäßig und geduldig mit den Naturkosmetikprodukten zu arbeiten.

Mit diesen natürlichen Inhaltsstoffen und einer konsistenten Hautpflegeroutine kannst du Pigmentflecken und Pickelmale sanft aufhellen und deine Hautstruktur verbessern. Achte jedoch darauf, bei empfindlicher Haut immer erst einen Patch-Test zu machen, um Reaktionen zu vermeiden.

Reading next

Fahlen Teint ausgleichen: So bringt natürliche Pflege deine Haut zum Strahlen
Sensible Haut pflegen: Sanfte Lösungen für ein beruhigtes Hautbild

Leave a comment

This site is protected by hCaptcha and the hCaptcha Privacy Policy and Terms of Service apply.