Inhaltsstoffe

Wie Squalan die Haut pflegt

Wie Squalan die Haut pflegt
Was ist Squalan?
Vorteile von Squalan in der Naturkosmetik
Anwendung von Squalan in der Naturkosmetik
Unterschied zwischen Squalen und Squalan
Vorteile von pflanzlichem Squalan gegenüber tierischem Squalan
Welche Hauttypen profitieren von Squalan?

Was ist Squalan?

Squalan (oder auch Squalanöl) ist ein pflanzlicher Inhaltsstoff, der in der Naturkosmetik eine immer größere Rolle spielt. Es handelt sich dabei um ein hydriertes (also wasserstoffbehandeltes) Derivat von Squalen, einem natürlichen, ungesättigten Kohlenwasserstoff, der in verschiedenen Pflanzen und Tieren vorkommt – vor allem in Haifischleber, aber auch in Pflanzen wie dem Olivenbaum oder der Zuckerrohrpflanze.

In der Naturkosmetik ist pflanzliches Squalan (meist aus Zuckerrohr oder Olivenöl gewonnen) der bevorzugte Inhaltsstoff, da es nachhaltig und tierversuchsfrei ist. Squalan hat sich aufgrund seiner außergewöhnlichen Hautpflegeeigenschaften einen festen Platz in vielen Hautpflegeprodukten wie Seren, Feuchtigkeitscremes, Ölen und Masken erarbeitet. Hier eine detaillierte Erklärung von Squalan in der Naturkosmetik:

Vorteile von Squalan in der Naturkosmetik

a) Feuchtigkeitsspendend und pflegend
Squalan ist ein feuchtigkeitsspendendes Mittel, das die Haut hervorragend mit Feuchtigkeit versorgt, ohne sie zu beschweren. Aufgrund seiner ähnlichen Struktur wie die hauteigenen Lipide zieht es schnell in die Haut ein und hilft, den Feuchtigkeitshaushalt zu stabilisieren.
Es wird in Hautpflegeprodukten wie Feuchtigkeitscremes, Seren und Gesichtsölen verwendet, da es trockene Haut intensiv nährt, ohne fettig oder klebrig zu wirken.
b) Verbesserte Hautbarriere
Squalan unterstützt die Hautbarriere, indem es die Haut vor äußeren Umwelteinflüssen schützt und Feuchtigkeitsverlust verhindert. Es bildet einen leichten, nicht komedogenen Film, der vor Luftverschmutzung, Wind und anderen schädlichen Umwelteinflüssen schützt.
Besonders bei empfindlicher oder gereizter Haut hilft Squalan, die Hautbarriere zu stärken und zu beruhigen.
c) Anti-Aging-Effekte
Squalan hat antioxidative Eigenschaften, die die Haut vor den freien Radikalen schützen, die durch UV-Strahlung, Umweltverschmutzung und andere Stressfaktoren entstehen. Freie Radikale beschleunigen die Hautalterung, und Squalan hilft, diese Schäden zu minimieren, indem es die Haut schützt und regeneriert.
Es unterstützt die Kollagenproduktion und sorgt für eine glattere, straffere Haut, wodurch feine Linien und Falten gemildert werden können.
d) Nicht-komedogen und für alle Hauttypen geeignet
Squalan ist nicht komedogen, was bedeutet, dass es die Poren nicht verstopft. Das macht es ideal für Menschen mit fettiger oder akneanfälliger Haut, da es die Haut mit Feuchtigkeit versorgt, ohne Pickel oder Mitesser zu fördern.
Es ist auch sanft genug für empfindliche Haut und hilft, Hautirritationen und Rötungen zu beruhigen.
e) Regenerierend und heilend
Squalan hat entzündungshemmende Eigenschaften, die bei der Heilung von Hautirritationen, Rötungen oder kleinen Verletzungen helfen. Es unterstützt den Hauterneuerungsprozess und fördert die Regeneration.
Besonders bei trockener, reifer oder beschädigter Haut trägt es dazu bei, das Hautbild zu verbessern und die Hauttextur zu verfeinern.

Anwendung von Squalan in der Naturkosmetik

a) Reines Squalan-Öl
Reines Squalan-Öl kann direkt auf das Gesicht aufgetragen werden, um die Haut zu nähren und mit Feuchtigkeit zu versorgen. Es ist besonders wirksam nach der Reinigung und vor der Anwendung von Feuchtigkeitscremes, da es hilft, die Feuchtigkeit in der Haut einzuschließen.
Ein paar Tropfen des Öls in die Haut einmassieren, und es zieht schnell ein, ohne ein fettiges Gefühl zu hinterlassen.
b) In Hautpflegeprodukten
Squalan wird häufig in Hautpflegeprodukten wie Gesichtsölen, Cremes, Seren, Lippenpflege und Augenpflege verwendet. Es kann auch in Make-up-Entfernern oder Reinigungsölen enthalten sein, da es sanft ist und die Haut reinigt, ohne sie auszutrocknen.
Squalan wird auch in Shampoos, Conditionern und Haarmasken verwendet, um das Haar zu pflegen, zu schützen und mit Feuchtigkeit zu versorgen, ohne es zu beschweren.
c) Lippenpflege
Aufgrund seiner feuchtigkeitsspendenden und heilenden Eigenschaften ist Squalan in vielen Lippenbalsamen zu finden. Es hilft, trockene, rissige Lippen zu beruhigen und weich zu halten.

Unterschied zwischen Squalen und Squalan

Squalen ist eine ungesättigte, instabile Form von Squalan, die oxidiert und ranzig wird, wenn sie längere Zeit Luft oder Licht ausgesetzt ist.
Squalan ist die stabilere, hydrierte Form von Squalen. Es hat eine längere Haltbarkeit und ist weniger anfällig für Oxidation, was es ideal für kosmetische Anwendungen macht.

Vorteile von pflanzlichem Squalan gegenüber tierischem Squalan

Historisch gesehen wurde Squalan vor allem aus Haifischleber gewonnen, was zu ethischen Bedenken führte, da es in der Vergangenheit zur Überfischung von Haien beigetragen hat. Heute wird Squalan jedoch größtenteils aus pflanzlichen Quellen wie Zuckerrohr, Olivenöl oder Reisöl gewonnen. Pflanzliches Squalan ist daher umweltfreundlicher und tierversuchsfrei.

Welche Hauttypen profitieren von Squalan?

Squalan ist ein vielseitiger Inhaltsstoff, der viele Hauttypen positiv beeinflussen kann. Im Allgemeinen profitieren besonders diese Hauttypen von Squalan:

Trockene Haut: Squalan hilft, Feuchtigkeit zu binden und die Haut weich und geschmeidig zu halten, was besonders bei trockener Haut von Vorteil ist. Es sorgt dafür, dass die Haut nicht austrocknet und ihre natürliche Barriere gestärkt wird.

Empfindliche Haut: Da Squalan ein leichtes, nicht komedogenes Öl ist, das keine Reizungen verursacht, eignet es sich gut für empfindliche Hauttypen, die zu Rötungen oder allergischen Reaktionen neigen.

Fettige Haut: Obwohl es ein Öl ist, ist Squalan nicht schwer und verstopft die Poren nicht. Es reguliert die Hautbarriere und kann sogar helfen, überschüssigen Talg zu kontrollieren, was es auch für fettige Haut geeignet macht.

Reife Haut: Squalan ist ein hervorragender Feuchtigkeitsspender, der hilft, die Haut weich zu halten und feine Linien und Fältchen weniger sichtbar zu machen. Es wirkt aufpolsternd und unterstützt die Hautregeneration.

Squalan eignet sich also für nahezu jeden Hauttyp – es hat eine beruhigende und ausgleichende Wirkung und hilft, die Haut zu hydratisieren und zu pflegen, ohne sie zu beschweren.
Fazit
Squalan ist ein unglaublich vielseitiger und wertvoller Inhaltsstoff in der Naturkosmetik, der sowohl Feuchtigkeit spendet als auch die Haut schützt und regeneriert. Dank seiner sanften, nicht fettenden Eigenschaften ist es für alle Hauttypen geeignet – von trockener und empfindlicher Haut bis hin zu fettiger oder akneanfälliger Haut. Squalan hilft dabei, das Hautbild zu verfeinern, feine Linien zu reduzieren und die Haut glatt, geschmeidig und strahlend erscheinen zu lassen.

Weiterlesen

Was bewirkt Salicylsäure?
Was kann Vitamin C in der Hautpflege?

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.